
Make it in Mittelbaden - Jobbörse für zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte übertrifft alle Erwartungen
„Genauso haben wir uns das vorgestellt“ freut sich Jürgen Walke, Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Rastatt über den großen Andrang am Mittwoch. Marie-Christine Junker, Geschäftsführerin des Jobcenter Baden-Baden ergänzt: „Das zeigt die große Motivation der zugewanderten Menschen, in Deutschland zu arbeiten“.
Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen nutzten diese Gelegenheit, um ihre Unternehmen und offenen Stellen vorzustellen. Vom Handwerksbetrieb über das Klinikum Mittelbaden bis hin zu Hochbaufirmen, Logistikunternehmen, Betonwerken und der Gastronomie - die Vielfalt der teilnehmenden Arbeitgeber ermöglichte einen umfassenden Einblick in die beruflichen Möglichkeiten in der Region.
Zusätzlich standen verschiedene Organisationen für Fragen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse zur Verfügung, darunter die Handwerkskammer und die IHK Karlsruhe, das IQ-Netzwerk sowie das Welcome-Center der Technologieregion Karlsruhe. Die Veranstalter sorgten sogar für eine professionelle Kinderbetreuung, die von Eltern dankend angenommen wurde.
Schon zu Beginn der Veranstaltung zeigte sich der Erfolg der umfangreichen Vorbereitung, der reibungslosen Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen und der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. So kamen bereits in der ersten Stunde mehr als 300 Besucherinnen und Besucher, überwiegend Geflüchtete aus der Ukraine. „Dabei wurden circa die Hälfte tatsächlich für diesen Zeitraum eingeladen - viele haben weitere Interessierte einfach mitgebracht“, freut sich Elvine Schlett, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Landkreis Rastatt.
Bis zum Ende der Veranstaltung wurden rund 550 Besucherinnen und Besucher aus verschiedensten Herkunftsländern von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit und der Jobcenter begrüßt und erfolgreich mit potenziellen Arbeitgebern und Beratungsstellen in Kontakt gebracht.
Es gab viele gute Gespräche zur Anbahnung von Arbeitsverhältnissen, zum Teil wurden bereits konkrete Termine vereinbart. Frau Müller von der Jugendherberge Werner-Dietz-Haus Baden-Baden ist begeistert: „Tolle Veranstaltung. Ich bin positiv überrascht wie viele qualifizierte Bewerber da waren.“
Auch alle anderen Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz. „Die Veranstaltung war gut besucht und wir haben Fragen zur Aus- und Weiterbildung über Anerkennung von Berufs- und Hochschulabschlüssen bis hin zur Existenzgründung beantwortet“, so die Vertreter der IHK Karlsruhe.
Zeitgleich zur Veranstaltung wurde in Berlin durch Bundesarbeitsminister Heil der neue Aktionsplan des Bundes zur Integration von Geflüchteten mit Bleibeperspektive in den Arbeitsmarkt in Deutschland vorgestellt. Beide Jobcenter sehen sich bereits jetzt gut aufgestellt, um gemeinsam mit der Agentur für Arbeit diesen Aktionsplan umzusetzen.
„Wir haben heute gesehen: Die Motivation ist da - wir werden alles tun, um bei der Integration in Arbeit zu unterstützen", sind sich die Organisatoren einig.